Als zertifizierter Databricks-Partner unterstützen wir Sie beim Aufbau einer modernen Datenplattform in der Cloud – von der sicheren Migration und Data Ingestion über die strukturierte Datenaufbereitung bis hin zur Umsetzung von Analytics- und Machine-Learning-Use-Cases. Mit erprobten Ansätzen in Architekturberatung, Schulungen, DataOps und Governance schaffen wir eine skalierbare Basis für datengetriebene Entscheidungen.
Nutzen Sie unsere langjährige Expertise und enge Partnerschaft mit Databricks, um Ihre Datenprojekte von der Planung bis hin zum Betrieb effizient, skalierbar und zukunftssicher umzusetzen.
Unsere Data Engineers sind offiziell von Databricks geschult und zertifiziert und bringen damit nachweisbare Expertise in allen relevanten Bereichen mit – von Datenintegration und -aufbereitung über Performance-Optimierung bis hin zu ML-Workflows. Mit diesen Qualifikationen bieten wir Ihnen maximale Planungs- und Umsetzungssicherheit, minimieren Ihr Projektrisiko und sorgen dafür, dass Sie Ihre Ziele schnell und zuverlässig erreichen.
In jahrelanger Zusammenarbeit haben wir ein tiefes Verständnis für die Databricks-Plattform entwickelt und vertrauensvolle Beziehungen zu den Entwicklern- und Produktteams aufgebaut. So fließt aktuelles Produkt-Know-how direkt in Ihre Projekte ein und wir können Änderungswünsche oder Optimierungen besonders effizient adressieren.
Wir stellen sicher, dass Ihr Team die neuen Datenprozesse und Tools nicht nur nutzt, sondern versteht – mit individuellen Workshops, Hands-on-Trainings und begleitendem Coaching. So erhöhen Sie die Adoption, Unabhängigkeit und den langfristigen Erfolg Ihrer Data- & AI-Initiativen.
Profitieren Sie von einem eingespielten Team, das bereits zahlreiche Herausforderungen in komplexen Datenprojekten gelöst hat. Wir bringen fundierte Erfahrung, bewährte Best Practices und einen klaren Blick für das Wesentliche mit - für einen effizienten und strukturierten Projektverlauf.
Wir entwickeln eine skalierbare und modulare Datenarchitektur, die sowohl heutigen Anforderungen als auch zukünftigen Erweiterungen gerecht wird. Dabei stehen Performance, Sicherheit und Wartbarkeit im Fokus – als stabile Basis für all Ihre datengetriebenen Anwendungen.
Unsere Experten binden Databricks reibungslos in Ihre bestehende Systemlandschaft ein – inkl. Datenbanken, Quellsystemen auf Basis von SAP R/3, ECC und S/4HANA, Salesforce, IBM oder anderen selbstentwickelten Softwarelösungen und Schnittstellen. Mit automatisierten Deployments und standardisierten Integrationsmustern reduzieren wir Aufwand, Risiken und Time-to-Value.
Wir entwerfen skalierbare Data Ingestion-Pipelines für strukturierte und unstrukturierte Daten - im Batch- und Streaming-Modus. Dabei achten wir auf hohe Datenqualität, geringe Latenz und optimalen Durchsatz, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen.
Unsere Data Engineers setzen Datenpipelines mit modernen Frameworks wie Apache Spark, Apache Beam, dbt, Parquet, Iceberg und Delta Lake um – CI/CD-automatisiert, versionierbar und wartungsfreundlich. Über integriertes Monitoring und Alerting stellen wir einen stabilen und nachvollziehbaren Betrieb sicher.
Wir übernehmen bei Bedarf den vollständigen Lifecycle Ihrer Datenprodukte - von der Bereitstellung über die Skalierung bis zum produktiven Betrieb. Mit definierten Service Levels, Monitoring und automatisierten Prozessen sichern wir Verfügbarkeit, Qualität und Performance nachhaltig ab.
Gemeinsam mit Ihrem Team entwickeln wir intuitive Dashboards und Self-Service-Lösungen – auf Basis von Power BI, Tableau oder Open-Source-Tools. So werden komplexe Daten einfach nutzbar, aussagekräftig und für datengetriebene Entscheidungen aufbereitet.
Wir begleiten Sie bei der Entwicklung Ihrer Data-&-AI-Strategie – mit klaren Prioritäten, skalierbaren Architekturen und einem Fokus auf Business Value. Data Governance, DataOps und ROI-orientierte Roadmaps bilden dabei das strategische Fundament.
Vier gute Gründe, warum Databricks für uns die ideale Basis bildet und auch Ihrem Unternehmen einen echten Mehrwert liefern kann.
Databricks verbindet die Innovationskraft der Open-Source-Welt mit den Anforderungen moderner Data-Enterprise-Architekturen. Der konsequente Einsatz und die Weiterentwicklung offener Standards schaffen Transparenz, vermeiden Vendor-Lock-in und ermöglichen nachhaltige Innovation.
Databricks ist nicht nur Nutzer, sondern Treiber zentraler Open-Source-Technologien wie Apache Spark und Delta Lake. Durch die aktive Weiterentwicklung profitieren Sie frühzeitig von Features und Optimierungen, die direkt aus praxisnahen Use Cases entstehen - für spürbaren Mehrwert in der Umsetzung.
Durch automatische Skalierung, intelligente Ressourcensteuerung und integriertes Monitoring laufen Ihre Datenpipelines und Analysen zuverlässig performant - ganz ohne manuelles Infrastruktur-Tuning. So konzentrieren Sie sich auf Inhalte statt auf den Betrieb.
Databricks bietet mehr als klassische Datenanalyse: Über offene Schnittstellen und spezialisierte Frameworks für Machine Learning und KI entwickeln Sie schnell skalierbare, produktionsreife Anwendungen – vom ersten Prototyp bis zum ausgereiften Produkt.
Wir betreiben Databricks auf Azure und AWS und automatisieren mit Terraform für maximale Skalierbarkeit. Unsere Python-Workflows nutzen Delta Lake und Unity Catalog für zuverlässiges Metadaten- und Berechtigungsmanagement, ergänzt durch Apache Iceberg für offene Table-Format-Performance.
Entdecken Sie in der offiziellen Databricks Community ein Netzwerk aus Gleichgesinnten, die Ihre Leidenschaft für Data Engineering und KI teilen. Vernetzen Sie sich in lokalen User Groups, um Erfahrungen, Best Practices und konkrete Tipps auszutauschen.