Du willst ins Data Engineering einsteigen, arbeitest gern mit Python & Daten und interessierst dich für Cloud & KI-Technologien? Bei uns lernst du praxisnah, wie moderne Daten- und KI-Lösungen entstehen – im Team, mit Verantwortung und echtem Mehrwert.
Du interessierst dich wirklich für IT-Themen, hast Spaß an der Arbeit mit Daten und möchtest verstehen, wie moderne Software- und Datenlösungen funktionieren.
Du arbeitest gern mit anderen zusammen, teilst dein Wissen, hörst zu und unterstützt das Team aktiv bei gemeinsamen Aufgaben.
Du kannst dich gut ausdrücken – schriftlich wie mündlich – und hast keine Scheu, Fragen zu stellen, Feedback zu geben oder eigene Ideen einzubringen.
Du willst nicht nur Aufgaben abarbeiten, sondern aktiv Neues lernen, dich weiterentwickeln und technologische Veränderungen mitgestalten.
Du bringst die schulischen Voraussetzungen für ein duales Studium mit – idealerweise in Kombination mit guten Leistungen in Mathematik, Informatik oder naturwissenschaftlichen Fächern.
Du hältst deine Zusagen ein und kannst dich genauso darauf verlassen, dass dein Umfeld das auch tut. Du gehst Aufgaben strukturiert an und übernimmst Verantwortung für deine Arbeit.
Du startest deine Karriere im Bereich Data Engineering und lernst praxisnah, wie moderne Datenlösungen entstehen. Dabei arbeitest du mit Technologien wie Python, SQL und Databricks und bekommst früh ein Gefühl für die Arbeit mit großen Datenmengen, Datenpipelines und Cloud-Plattformen.
Darüber hinaus erhältst du fundierte Einblicke in die Softwareentwicklung – mit dem Ziel, langfristig eigene Softwarelösungen mitentwickeln zu können. Du lernst, wie Anwendungen strukturiert aufgebaut werden, was wartbaren Code ausmacht und wie technische Anforderungen sauber umgesetzt werden.
Du arbeitest aktiv an realen Kundenprojekten mit und wendest dein Wissen direkt im Berufsalltag an. Dabei bist du von Anfang an Teil des Teams und trägst mit deiner Arbeit konkret zum Projekterfolg bei.
Parallel dazu nimmst du an einem dualen Studiengang an der FOM Hochschule teil und vertiefst im Abendstudium deine theoretischen Kenntnisse – mit Fokus auf Informatik, Wirtschaft und moderne Technologien.
Ergänzend hast du die Möglichkeit, eine IHK-Ausbildung "Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung" abzuschließen, um zusätzlich zur akademischen Ausbildung einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.
Damit Du Dich bei uns wohl fühlst, bieten wir Dir neben spannenden, abwechslungsreichen Projekten weitere echte Benefits und haben auch immer ein offenes Ohr für Deine Ideen und Anregungen!
Wir würden uns freuen Dich kennenlernen. Schreib uns jetzt unkompliziert und schnell über unser Kontaktformular oder melde Dich telefonisch unter:
In diesem FAQ-Bereich beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um Deine Bewerbung – von den benötigten Unterlagen bis hin zum Ablauf des Auswahlprozesses. So erhältst Du schnell einen klaren Überblick darüber, was Dich erwartet.